FreitagsBlog ÖDP Bayern
- Wahlen mit harten Botschaften- Demokratische Wahlen können grausam sein. Die Landtagswahlen des vergangenen Sonntags haben ungeschminkt gezeigt, dass Ökologie ein… 
- Jugend-Bürgerrat statt folgenlose U18-Wahlen- Wie fühlt man sich, wenn man wählen darf, aber die Wahl folgenlos bleibt? Macht es wenigstens ein wenig Spaß? Lernt man was dabei? Ich weiß nicht,… 
- Keine Sorge!- „Die Demokratie gewinnt, wenn man die ÖDP wählt!“ Das ist meine Antwort auf oft gestellte skeptische Fragen an Infoständen. Wo liegen die Gründe für… 
- Und wieder Glyphosat- Ist es eigentlich entscheidend, ob Glyphosat beim Menschen schwere Krankheiten auslösen kann? Sollte sich an dieser Frage entscheiden, wie es mit… 
- Die rot-grün-schwarz-gelbe Hungerkur für die Bahn- Eine interessante Zahl hat kürzlich der Verkehrsökonom und Bahnspezialist Prof. Dr. Christian Böttger (Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin)… 
- 500 Millionen gefunden!- Dieser Text kann missverstanden werden. Deshalb zur Sicherheit gleich voraus: Ich bin sehr dafür, dass sich Hausbesitzer eine PV-Anlage und einen… 
- Blick nach Norden- Normalerweise blicken fortschrittlich bis links-grün eingestellte Menschen gerne nach Norden, weil sich in Skandinavien sehr oft liberale… 
- Verdrängung hilft nicht.- Sinkende Ausgabenerwartungen sind seltene Freudenmomente bei der Aufstellung von kommunalen Haushalten. Der erfahrene ÖDP-Bezirksrat Alexander Abt hat… 
- Mangelnde Aufbruchstimmung?- Dass man in Niederbayern nicht mehr alles prima findet, was BMW macht, versetzt die Hamburger Wochenzeitung „Die ZEIT“ und den Münchner… 
- Warum sie die EU hassen- Es gibt viele Gründe, warum die politische Rechte die EU hasst und schädigen möchte. Dieses unselige „Wir zuerst!“, das Mantra aller Nationalisten,… 










