Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

Pressebericht zur Klimademonstration am 14.11.2025 in Oberasbach.

Am 14.11.2025 hatten sich auf Einladung des ÖDP-Kreisverbands Fürth 15 Personen zur Klimademonstration in Oberasbach getroffen.  Jede und jeder Teilnehmer*in hat für sich ein starkes Zeichen zur COP30 nach Brasilien gesendet und sich für den Arten- und Klimaschutz eingesetzt. 

"Wir erwarten endlich verbindliche Ziele von der UN-Klimakonferenz zur Reduzierung der Treibhausgase“, so der ÖDP-Kreistagsabgeordnete Klaus John.

Franz Forman, Stadtrat der Freien Wähler, hatte ausgeführt, dass in der Stadt Oberasbach schon einiges in puncto Klimaschutz umgesetzt wurde. Leider hat sich der Stadtrat mehrheitlich gegen die Unterstützung bei der Errichtung eines Windrades ausgesprochen. "Dies wäre ein großer Meilenstein für die Energiewende gewesen, da eine solche Anlage mindestens ein Drittel der Haushalte im Stadtgebiet mit Strom klimaneutral versorgen könnte." "Oberasbach will bis 2040 klimaneutral werden. Dazu müsste die Stadt Meilensteine definieren und ein Monitoring für die Erreichung der Klimaziele bis hin zur Klimaneutralität einrichten. Das ist nicht umgesetzt!“

Gerald Löwel, Vorsitzender im ÖDP-Kreisverband Fürth, führte aus, dass sich Wohlstand und Klimaschutz in keinster Weise ausschließen. Auch müsste man wegen des Klimaschutzes auf nichts verzichten. Wenn Flugzeuge und Schiffe mit Solarenergie betrieben werden, wenn wir Handys und Tablets länger als fünf Jahre nutzen, wenn wir eine konsequente Kreislaufwirtschaft einführen, dann können wir viel für die Umwelt tun und schonen damit auch unseren Geldbeutel. Reiche dürfen nicht immer reicher werden und Gewinnmaximierung bedeutet zwangsläufig höhere Preise.

Klaus John setzt sich weiterhin für eine klimafreundliche Politik im Landkreis Fürth ein. „Ich setze stark auf ökologische Baustoffe, auf den Ausbau des ÖPNV und auf die Gemeinwohlökonomie! Wir sind doch nicht ideologisch, wenn wir unseren Kindern und Enkelkindern eine intakte Welt hinterlassen wollen. Ideologisch ist für mich der Glaube an das kontinuierliche Wirtschaftswachstum. Wo soll das enden?“

Franz Forman erklärte den Grund seiner Teilnahme an der Demonstration: „Mich treiben meine Enkel an. Sie sollen eine intakte und lebenswerte Erde haben!"

Gerald Löwel merkte an, dass Klimaschutz auf kommunaler Ebene bereits parteiübergreifend gelebt wird. „Jetzt müssen wir gemeinsam noch die Landes- und Bundesregierung davon überzeugen!“

Im Anschluss an die Redebeiträge hat „Renatum, wo Lieder macht“ zwei Lieder dargeboten, in denen der Klimawandel und unsere aktuelle Arbeitswelt besungen wurden.

Mit einem Demonstrationszug über die Kurt-Schumacher-Str. und die Rothenburger Str. bis zum Ginsterweg haben die Teilnehmer*innen, welche teilweise erstmals an einer Demonstration teilgenommen haben, noch ein weiteres, starkes Zeichen an die UN-Klimakonferenz in Brasilien gesendet.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen an unserer Veranstaltung für die tolle Unterstützung und das bunte Programm.

Gerald Löwel

Vorsitzender ÖDP Kreisverband Fürth

Zurück